Sie lachen, tanzen, glänzen vor der Kamera. Zwischen Familienalbum und Followerzahlen verschwimmen Privatsphäre und Öffentlichkeit. Doch was passiert, wenn aus genau diesem Bild ein KI-Fake wird?
Sharenting – das Teilen von Kinderbildern online – kann unbeabsichtigt zur Quelle für Missbrauch und Manipulation werden
Das echte Bild: Die Influencer:in und Unternehmer:in Sara Leutenegger und ihr Geschäftspartner Steven Epprecht, fotografiert im echten Leben.
Das Kinderbild: von KI erstellt: Dieselben Personen, zurückversetzt in Kinderversionen, die süss in die Kamera lächeln.
Ein grosser Teil der Kinderfotos auf Missbrauchsseiten stammen ursprünglich aus Social Media.
(Quelle: Internet Watch Foundation, 2023)
Nur etwa die Hälfte der Eltern fragen ihre Kinder vor dem Posten um Erlaubnis.
(Quelle: Universität Fribourg 2023)
Jeder 10. Elternteil postet regelmässig Bilder seiner Kinder online.
(Quelle: Universität Fribourg 2023)
KI-Tools können aus einem einzelnen Kinderfoto täuschend echte Deepfakes erstellen.
(Quelle: Sensity AI, 2023, „State of Deepfakes“)
Ein Kinderfoto kann eine Erinnerung sein
oder eine Gefahr.
Willkommen bei WHAT THE FAKE – entdecke weitere Bildpaare, Fakten und Tipps.