Zwei Kinder. Beide beobachten Menschen, die auf der Flucht sind. Bilder über Migration können sehr unterschiedliche Gefühle auslösen. Wer verdient unser Mitgefühl? Und wer entscheidet das?
Ein Junge in Gaza, der Menschen auf der Flucht beobachtet – aufgenommen von Ahmed Waheidi für das AV-Archiv des ICRC.
KI-manipuliert – statt Gaza nun die Schweiz, statt eines Jungen ein blondes Mädchen, das auf Geflüchtete am Bahnhof schaut.
59 % der europäischen Bevölkerung zeigten mehr Solidarität mit ukrainischen Flüchtlingen als mit syrischen.
(Quelle: Eurobarometer, 2022)
KI-Trainingsdaten stammen überwiegend aus westlichen Bildarchiven – dadurch werden weisse, westliche Narrative überrepräsentiert.
(Quelle: arXiv, 2020)
Medien berichten über Flüchtlinge aus Europa wesentlich öfter mit positiven Begriffen wie „Schutz“ oder „Solidarität“.
(Quelle: Euromesco Policy Brief, 2022)
„Was, wenn KI nicht nur Bilder, sondern auch unsere Empathie verändert oder verstärkt?“
Willkommen bei WHAT THE FAKE – entdecke weitere Bildpaare, Fakten und Tipps.